
Die Vorstellung Der Spiegel von Andrei Tarkowski, inszeniert von Bülent Özdil – zu Gast …
Am 21. März 2025 findet die Weltpremiere einer einzigartigen Theaterproduktion statt: die Adaption des berühmten Filmes „Der Spiegel“ von Andrei Tarkowski.
Wir freuen uns, dass der Regisseur Niky Wolcz, ein enger Freund des Deutschen Staatstheaters Temeswar, bei der Verleihung der Preise der Rumänischen Theaterunion (UNITER) im Jahr 2025 mit dem Preis für sein Lebenswerk geehrt werden wird. Die 33. Gala der UNITER-Preisverleihung findet am Montag, den 26. Mai 2025, im Saal „Amza Pellea“ des Nationaltheaters „Marin Sorescu“ in Craiova anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Theaters in Craiova statt.
Niky Wolcz wurde in Temeswar geboren und studierte Schauspiel an der Theater- und Filmhochschule in Bukarest. Seine Karriere als Schauspieler begann er am DSTT, später spielte er auch am renommierten Bulandra-Theater. Nach seiner 1975 erfolgten Ausreise inszenierte er an zahlreichen Schauspiel- und Opernhäusern Deutschlands, darunter in Bochum, Essen und Frankfurt, doch auch in Österreich, der Schweiz und in Frankreich. Ab Mitte der 1990er Jahre unterrichtete Wolcz zusammen mit seiner Frau Ursula Schauspiel an der Columbia Universität in New York. Als Spielleiter beziehungsweise als Choreograph arbeitete er unter anderem am La MaMa Theater in New York, am American Repertory Theatre Boston sowie an der New Yorker Metropolitan Opera.
In unserem Theater hat Niky Wolcz in den letzten Jahren folgende Stücke inszeniert: 𝗗𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗻𝗲𝗿 𝘇𝘄𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗿𝗿𝗲𝗻, 𝗟𝘆𝘀𝗶𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗮 𝟯.𝟬, 𝗡𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 und 𝗟𝗲𝗼𝗻𝗰𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗟𝗲𝗻𝗮, die in dieser Spielzeit noch zu sehen sind!
Herzlichen Glückwunsch Niky, herzliche Umarmung!