Information

Das Projekt „Impuls Theater“ des Deutschen Staatstheaters Temeswar war ein Erfolg

Das Deutsche Staatstheater Temeswar kündigt das Ende des Projektes „Impuls Theater“ an.

Das Deutsche Staatstheater Temeswar kündigt das Ende des Projektes „Impuls Theater“ an. Bei dieser komplexen Initiative ging es um den Dialog zwischen Kunst und Bildung. Es fand im Kreis Temesch statt und Schüler und Lehrer mehrerer Bildungsinstitutionen nahmen daran teil. Ziel des Projekts war es, junge Menschen an die Theaterwelt heranzuführen und ihre Analyse- und künstlerischen Ausdrucksfähigkeiten zu fördern.

Im Rahmen des Projektes „Impuls Theater“ hat das Team des Deutschen Staatstheaters Temeswar neun Bildungsinstitutionen im Kreis Temesch besucht: das Theoretische Nikolaus-Lenau-Lyzeum in Temeswar, das Theoretische David-Voniga Lyzeum in Giroc, das Montessori Lyzeum in Temeswar, das Babel Lyzeum in Temeswar, das Lyzeum für Bildende Künste in Temeswar, die Nestor-Oprean-Schule Nr. 2 in Großsanktnikolaus, die Anișoara-Odeanu Schule in Lugosch, das Theoretische William-Shakespeare-Lyzeum in Temeswar und das Nationalkollegium Bănățean.

Im Laufe der in den Schulen organisierten Treffen hat das DSTT-Team eng mit den Schülern und den Lehrkräften zusammengearbeitet und einen Raum für Dialog und neue Entdeckungen geschaffen. Interaktive Workshops, Diskussionen über das Theater und altersgerechte Präsentationen sorgten für Enthusiasmus, Neugier und aktive Mitarbeit. Die Lehrer schätzten den Bildungsaspekt des Projekts sowie dessen Offenheit, während sich die Schüler als aufmerksam, kreativ und neugierig erwiesen.

Die Wirkung des Projektes zeigt sich sowohl in den schnellen Reaktionen der Beteiligten als auch in der langfristigen Verbindung zwischen Theater und Schulen, die als Folge der Initiative entstanden ist. Für unser Theater sind die Konsolidierung der Beziehung zwischen kulturellen Institutionen und Bildungseinrichtungen, die Förderung der künstlerischen Sensibilität junger Menschen sowie die Bildung eines neugierigen, informierten Publikums, das offen für kulturellen Dialog ist, der größte Gewinn.

Das Deutsche Staatstheater Temeswar bedankt sich bei allen beteiligten Schulen sowie bei den Schülern und Lehrern, die diese Treffen zu inspirierenden Momenten der gemeinsamen Entwicklung gemacht haben.

„Impuls Theater” bestätigt das Engagement des DSTT, Bildung durch Kultur zu unterstützen und Projekte zu organisieren, die junge Menschen an das Theater heranführen – dort bilden sich die Zuschauer, Künstler und engagierten Bürger von morgen.

„Impuls Theater“ wurde vom Kreisrat Temesch kofinanziert und ist Teil des Programms „TimCultura 2025“.