Lucian Vărșăndan, Staatssekretär im rumänischen Kulturministerium, hält 
am Dienstag, den 30. August 2016, ab 16,15 Uhr 
im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus 
einen Vortrag zum Thema „Wandel und Profilierung des Deutschen Staatstheaters Temeswar nach 1989.“ Der
 Vortrag beleuchtet den notwendigen Übergang des Deutschen 
Staatstheaters Temeswar (DSTT) von einem ausschließlichen 
Minderheitentheater mit großen Existenzsorgen zum Zeitpunkt der Wende 
1989 zu einem der meistbeachteten Produzenten Rumäniens mit erweitertem 
und gewandeltem Zielpublikum.
Der Vortrag 
ist Teil der Konferenz „Das Banat im Blick: Wandel – Erinnerung – 
Identität“, die am 30. Und 31. August 2016 in Temeswar von der Deutschen
 Gesellschaft e. V. in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, 
dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), dem 
Regionalforum Banat des DFDR und der Landsmannschaft der Banater 
Schwaben e. V. veranstatet wird.
Vărșăndan 
ist seit 2007 Intendant des DSTT. Während seiner Tätigkeit als 
Staatssekretär in Bukarest wurde er als Intendant auf Antrag 
suspendiert. Das Theater wird in dieser Zeit interimistisch von der 
Schauspielerin Ioana Iacob geleitet.
Andreea Andrei - Pressereferentin