Das
Deutsche Staatstheater Temeswar lädt zu den letzten Vorstellungen des Jahres
2022 ein, das sich in wenigen Tagen seinem Ende zuneigt. Am 27. sowie
am 28. Dezember wird jeweils um 11.00 und
um 18.00 Uhr “Das Dschungelbuch” aufgeführt. Die
Regie dieser Wiederaufnahme führte Răzvan Mazilu, während Dragoș Buhagiar das
Bühnenbild schuf.
Im
Mittelpunkt der Aufführung, die nach dem gleichnamigen Buch von Rudyard Kipling
entstand, steht das Findelkind Mogli, das bei Tieren im indischen Dschungel
aufwächst. Seine engsten Freunde sind der schwarze Panther Baghira und der Bär
Balu. Weil der Tiger Shir Khan Mogli bedroht, planen Baghira und Balu den
kleinen Jungen in ein nahes Dorf zu bringen, wo er in Sicherheit wäre. Es folgt
eine Reihe von Abenteuern, die Mogli mit Hilfe seiner beiden Freunde sowie
jener der schlauen Schlange Kaa besteht. In dem Musical, das sich an die
kleinen sowie an die großen Zuschauer wendet, geht es um Freundschaft, Liebe,
Treue und Opferbereitschaft. Es bezaubert mit seinem Bühnenbild und nicht
zuletzt mit seiner Musik, zu der Hits wie “Probier’s mal mit Gemütlichkeit” und
“Ich wäre gern wie Du” zählen.
Am 30.
Dezember schließlich wird um 19.30 Uhr “Leonce und
Lena” aufgeführt. Niky Wolcz inszenierte das Lustspiel Georg Büchners,
das Bühnenbild stammt von Helmut Stürmer.
Die
melancholische Komödie über zwei junge, unbehauste Leute galt in der
Vergangenheit als misslungen. Bemängelt wurden die Handlungsarmut und dass
Elemente des klassischen Aufbaus fehlten. Die Schwierigkeiten mit sich selbst,
wie sie Leonce äußert - "O wer einmal jemand Anderes sein könnte. Nur ne
Minute lang" -, der Überdruss am Dasein, der die beiden zu
Seelenverwandten macht, widersprachen dem damaligen Menschenbild. Leonce und
Lena sind Fremde in einer irrationalen Welt, in der allein Ironie und
Selbstironie Trost spenden. Ihre Schwermut ist vielmehr
Illusionslosigkeit. In der Frage nach der Identität und nach der
Sinnhaftigkeit des Lebens, ebenso wie in der uns heute vertrauten Wahrnehmung
der politischen Verhältnisse als einer Groteske, war Büchner seiner Zeit weit
voraus. Nur sein früher Tod hat ihn daran gehindert, zum Shakespeare der
deutschen Literatur zu werden.
Bis
zum 8. Januar 2023 kann im Foyer des Theaters die Fotoausstellung von Ovidiu
Zimcea besucht werden, die von Bojita Ilici geschaffene Masken der
Aufführung “Das Dschungelbuch” zeigt. Der Eintritt
ist frei.
Tickets
für die Aufführungen gibt es an der Theaterkasse sowie online bei
Entertix: https://bit.ly/3WANvfa
Das
Deutsche Staatstheater Temeswar dankt dem Publikum für seine Treue und wünscht
allen Zuschauerinnen und Zuschauern frohe Festtage!