Information

Die Proben für eine neue DSTT-Produktion - "Struwwelpeter. Junk Opera" haben begonnen. Die Premiere wird im Monat Mai stattfinden

Am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) haben die Proben für eine neue Produktion begonnen: Struwwelpeter. Junk Opera, ein Musical von den Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott, Musik: Mrtyn Jacques. Die Inszenierung gehört Dragoș Mușoiu, die Choreographie Noémi Bézsan, die Bühne Răzvan Bordoș und die Dramaturgie Mira Țâra. Zur Besetzung gehören: Isa Berger, Robert Bogdanov-Schein, Dana Borteanu, Boris Gaza, Rareș Hontzu, Bülent Özdil, Daniela Török, Oana Vidoni, Harald Weisz.

Die Premiere findet am 8. Mai 2025, um 19.30 Uhr statt.

Struwwelpeter. Junk Opera. interpretiert die klassischen Geschichten von Heinrich Hoffmann mit komischen und schelmischen Wendungen und kabarettistischen Musiknummern neu und verwandelt die verspielte Kinderwelt in eine unterhaltsame Show für Erwachsene.

Dragoș Mușoiu hat Theaterregie an der Nationalen Theater- und Filmuniversität „I.L. Caragiale“ (UNATC) in Bukarest studiert und arbeitet seit 2015 als Regisseur an vielfältigen Theatern im Land. Unter den öffentlichen Institutionen, mit denen er gearbeitet hat, sind das das Nationaltheater Bukarest, Nationaltheater „Marin Sorescu“ in Craiova, das Komödientheater, das Theater des Nordens in Sathmar, und das Theater Masca in Bukarest. Er hat sich auch an unabhängigen Projekten beteiligt, am Theater Apropo, unteatru und Point Art Hub (in Bukarest) und sowie öfter am Reactor de creație și experiment in Klausenburg.

Er experimentiert gerne mit unterschiedlichen Theaterformen, vom Dokumentartheater bis zum Poptheater, vom site-specific Theater bis zum Kindertheater, aber in den letzten Jahren hat er sich hauptsächlich auf originelle, experimentelle Musicals konzentriert, die sich mit brennenden Themen beschäftigen. Das wichtigste Beispiel in dieser Hinsicht ist die Inszenierung DER TRAUM nach dem Text von Alexei Băcanu, mit Musik, die von 11 Komponisten konzipiert wurde, im Reactor de creatie și experiment und kofinanziert von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds (AFCN). Die Aufführung nahm an den wichtigsten Festivals des Landes teil (u.a. am Internationalen Theaterfestival in Herrmannstadt und am Nationalen Theaterfestival in Bukarest) und wurde mit dem Theaterpreis von Radio România Cultural 2023 ausgezeichnet.

Wir sehen uns bei der Premiere!