Sidy Thal, das Gastspiel des Deutschen Staatstheaters Temeswar (DSTT) in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Staatstheater (JST), geschrieben von Thomas Perle und Clemens Bechtel und inszeniert von Clemens Bechtel wurde zum renommierten jährlichen MITEM Theaterfestival im Nationaltheater in Budapest eingeladen.
Das Madách International Theatre Meeting (MITEM) debütierte 2014 und gewann schnell Anerkennung für seine vielfältige und inklusive Tendenz und hat seit der Gründung mehr als 200 Aufführungen aus ungefähr 30 Ländern präsentiert. Das 12. MITEM, das vom 25. April bis zum 25. Mai 2025 stattfindet, wird 18 Aufführungen aus 11 Ländern auf die Bühne bringen und Sidy Thal wurde in das offizielle Programm aufgenommen. Die Aufführung wird am 27. April, um 19:00 Uhr auf der Bühne des Nationaltheaters stattfinden.
Weitere Informatinoen zum Festival: https://mitem.hu/en/news
Vor der Abreise nach Budapest erwarten wir das Publikum zu einer Aufführung in Temeswar am Dienstag, den 8. April um 19.30 Uhr in der Synagoge der Innenstadt (Str. Mărășești Nr. 6) und anschließend im Saal des DSTT. Nach der Aufführung findet ein Publikumsgespräch statt.
Karten sind hier erhältlich: https://www.entertix.ro/bilete/28124/sidy-thal-8-aprilie-2025-teatrul-german-de-stat-timisoara.html
Am 26. November 1938 explodierten während eines Gastspiels der jüdisch-bukowinischen Sängerin Sidy Thal und ihres Ensembles am Temeswarer Theater zwei Handgranaten im Saal. Ein antisemitischer Anschlag, verübt von der rechtsextremen nationalistischen Eisernen Garde, bei dem vier Menschen starben und siebzig verletzt wurden. Ein Ereignis, kaum bekannt in der Stadt Temeswar, das Dramatiker Thomas Perle und Regisseur Clemens Bechtel mit Hilfe von Maria Mădălina Irimia vom Wilhelm-Filderman-Zentrum für das Studium der Geschichte der rumänischen Juden erforschten und daraus ein dokumentarisches Theaterstück kreierten.
Teil der Besetzung für die Aufführungen in Temeswar und in Budapest sind: Viorica Predica, Katia Pascariu, Daniela Török, Olga Török, Oana Vidoni, Boris Gaza, Mircea Dragoman und Mihai Prejban.
Im April sehen wir uns in Temeswar und in Budapest!