Eintrittspreis: 10 RON / Vorstellung (Schüler, Studenten und Senioren erhalten 50% Ermäßigung)
Der lange NiL–Theatertag im DSTT15 Jahre NiL
NiL,
 die Theatergruppe des "Nikolaus Lenau"-Lyzeums, feiert dieses Jahr 15 
Jahre Bestehen. Das Ereignis wird zusammen mit dem Deutschen 
Staatstheater Temeswar (DSTT) auf der Bühne des DSTT gefeiert. Der lange NiL-Theatertag findet am
Dienstag, den 5. April 2011,im Saal des DSTT
statt.
Die
 NiL-Theatergruppe wurde 1996 von Christian Bormann, Gastschauspieler 
aus Deutschland, zusammen mit Schülern des "Nikolaus Lenau"-Lyzeums 
gegründet. 1998 entstand die NiL-Junior Theatergruppe, die den Schülern 
der 5.-7. Klasse die Möglichkeit gab Theater zu spielen. 2008 
entstand die After NiL-Theatergruppe auf Wunsch einer Studentin, die 
parallel zu ihrem Studium weiterhin ihr Hobby für das Theater pflegen 
wollte. 2010 wurde die After NiL-Theatergruppe zum Jugendclub des DSTT. Die Gruppen haben an verschiedenen Schülertheaterfestivals in Deutschland, Ungarn, Kroatien und Rumänien teilgenommen. Aus
 dieser Theatergruppe stammen einige Schauspieler des DSTT, aber auch 
solche, die an den Theatern aus Deutschland und Bukarest tätig sind. Die Gruppen sind Gastgeber des INTERNATIONALEN DEUTSCHSPRACHIGEN JUGENDTHEATERFESTIVALS.Im Laufe der Jahre wurden u.a. folgende Vorstellungen präsentiert:NiL: "Die
 Insel" von M. Sebastian (1999); "Liebe Jelena Sergeevna" von L. 
Rasumovskaja (2000); "Zwietracht der Götter", eine Collage aus 
griechischen Monologen (2001); "Undine" von J. Giraudoux (2002); 
"Schattenkarussell", Collage aus Gedichten der Weltliteratur (2004); 
"Antigone" nach J. Annouilh (2005); "Weihnachtsgeschichte" von Isolde 
Cobeţ (2005); "Faust auf der Suche nach der wahren Liebe" frei nach 
Goethe (2006); "After Juliet" von Sh. Macdonald (2007); "Tätowierung" 
von D. Loher, Marius von Mayenburg (2008); "Die weiße Magnolie", eine 
Collage von Isolde Cobeţ (2009); "...Eines Clowns", eine Collage von 
Isolde Cobeţ (2010).NiL- Junior: "Romeo und Julia"
 von W. Shakespeare (1998); "Always ultra" von C. Schäfer (2001); "Folge
 dem Stern", Dramatisierung nach A. de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz" 
von Isolde Cobeţ (2010).AFTER NiL: "Faust, auf der
 Suche nach der wahren Liebe" frei nach J. W. Goethe von Isolde Cobeţ 
(2009); "Die Gespenster des singenden Spatzes" eine Collage von Isolde 
Cobeţ (2010)                Tagesprogramm vom 5. April 2011:15 Uhr: "Casting" von Isolde Cobeţ, gespielt von der NiL-Junior-Gruppe16 Uhr: "Elektra", eine Kollage nach Sophokles, Jean-Paul Sartre, Jean Giraudoux und Eugene O'Neill, gespielt von der NiL-Gruppe17 Uhr: "Die Insel" von Mihail Sebastian, gespielt von der NiL-Gruppe18 Uhr feierlicher Teil des Abends19 Uhr: "Pa Dö Döö" von Ueli Blum, gespielt von der NiL-Gruppe21 Uhr: "Figaro lässt sich scheiden" von Ödön von Horváth, gespielt von der After NiL-Gruppe, dem offiziellen Jugendclub des DSTT.Die NiL-Gruppen stehen unter der Leitung der DSTT-Schauspielerin Isolde Cobeţ.Das
 Projekt wird vom "Nikolaus Lenau"-Lyzeum Temeswar, vom Konsul der 
Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Klaus Christian Olasz und vom 
Deutschen Staatstheater Temeswar unterstützt.