Information

Das 23. Internationale Deutschsprachige Schul- und Jugendtheaterfestival beginnt!

Am Dienstag, den 22. April, beginnt das 23. Internationale Deutschsprachige Schul- und Jugendtheaterfestival, das vom Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) in Zusammenarbeit mit dem Theoretischen Nikolaus-Lenau-Lyzeum organisiert wird.

Das Festival findet seit dem Jahr 2000 statt und bringt deutschsprachige Jugendliche aus mehreren europäischen Ländern zusammen. In diesem Jahr findet es vom 22. bis 26. April statt und bringt Theatergruppen aus Ungarn, Kroatien, Serbien, Deutschland und Rumänien (Hermannstadt, Bukarest und Timisoara) zusammen. Neben den Theateraufführungen werden am Nikolaus-Lenau-Lyzeum auch Workshops organisiert, die von Schauspielern und Theaterpädagogen aus Rumänien und aus dem Ausland geleitet werden.

Im Rahmen des Festivals wird das Theater sowohl als künstlerische Ausdrucksform als auch als Instrument zur Persönlichkeitsbildung des jungen Publikums und zur Entwicklung seines kritischen Denkens und seiner Fähigkeit zur sozialen und historischen Analyse eingesetzt. Durch das Theater können wir Kriterien entwickeln, die uns helfen, aktuelle und relevante Verhaltensweisen und Modelle zu erkennen.

Die künstlerische Leitung des gesamten Festivals liegt bei Isolde Cobeț, Robert Bogdanov-Schein und Alma Diaconu, Schauspieler am DSTT.

Über das diesjährige Festival sagt Lucian Vărșăndan, der Intendant des Deutschen Staatstheaters: „Im aktuellen Kontext, der von Unsicherheit gekennzeichnet ist, und, in dem oft kaum noch Raum für Dialog bleibt, ist die Erfahrung des Miteinanders, unter deren Zeichen ein Theaterfestival für Jugendliche stehen soll, fast schon etwas Besonderes. Nehmt daher die Freude dieser Begegnung in euer weiteres Leben mit und lasst diese Erfahrungen noch lange in bester Erinnerung anklingen. Schätzt die Tatsache, dass ihr die Möglichkeit habt, eurer Phantasie freien Lauf zu lassen, auf und hinter der Bühne zu experimentieren, an Fortbildungen teilzunehmen und euch zusammen mit gleichgesinnten Altersgenossen aus anderen Orten und Ländern auszutauschen und mit ihnen zu feiern! Und vergesst nicht, dass ihr all dies an zauberhaften Orten tun könnt: in der Schule und am Theater. Die Schule öffnet einem so viele Wege, während die Bühne jener einzigartige Ort ist, an dem schlicht und einfach alles möglich ist. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmern am diesjährigen Internationalen Deutschsprachigen Schul- und Jugendtheaterfestival im Namen unseres ganzen DSTT-Teams TOI TOI TOI und viele schöne Erfahrungen!”

Gabriela-Simona Mateiu, die Direktorin des Theoretische Nikoulaus Lenau-Lyzeums hat sich auch zum Festival geäußert: „Es ist uns, der Lenauschule, eine Freude, euch wieder in Temeswar begrüßen zu dürfen, euch, die alten und die neuen Freunde, euch, die Jugendlichen und eure Mentoren, die Freude am Theater haben, Freude am Spiel und am Spielen, Freude am Erschaffen von Welten, die Wünsche, Träume, Zeiten und Tatsachen in Worte, Mimik und Gestik fassen.”

Der Eintritt zu den Aufführungen ist frei, die Eintrittskarten sind an der Theaterkasse des Deutschen Staatstheaters erhältlich. Das vollständige Programm des Festivals finden Sie auf der Website des Theaters: https://teatrulgerman.ro/de/

Wir sehen uns beim Festival!