Mittwoch, 10 Januar 2024

Donnerstag, 11 Januar 2024

Freitag, 12 Januar 2024

Fr, 12.01.2024, 

RO/EN

14+

im Saal des Deutschen Staatstheaters

Das Theater

von Pascal Rambert –– Inszenierung: Pascal Rambert (a. G.)

Koproduktion mit Institut français de Roumanie à Timișoara

Achtung: Bei dieser Vorstellung kommen Stroboskopeffekte zum Einsatz. 

Samstag, 13 Januar 2024

Dienstag, 23 Januar 2024

Di, 23.01.2024, 

RO/EN

12+

im Saal des Deutschen Staatstheaters

Niederungen

nach Herta Müller –– Inszenierung: Niky Wolcz (a.G.)

Donnerstag, 25 Januar 2024

Freitag, 26 Januar 2024

Fr, 26.01.2024, 

 RO/DE/EN

 12+

mit Beginn in der Großen Synagoge (Vasile Adamache Straße 4) und Fortsetzung im Saal des Jüdischen Staatstheaters Bukarest

Gastspiel

Sidy Thal

von Thomas Perle & Clemens Bechtel –– Inszenierung: Clemens Bechtel (a. G.)

Koproduktion mit Jüdischen Staatstheater Bukarest

Fr, 26.01.2024, 

 RO/EN

 14+

im Saal des DSTT

Der Drache

von Jewgeni Schwarz –– Inszenierung: Yuri Kordonsky (a.G.)

Samstag, 27 Januar 2024

Sa, 27.01.2024, 

 RO/DE/EN

 12+

mit Beginn in der Großen Synagoge (Vasile Adamache Straße 4) und Fortsetzung im Saal des Jüdischen Staatstheaters Bukarest

Gastspiel

Sidy Thal

von Thomas Perle & Clemens Bechtel –– Inszenierung: Clemens Bechtel (a. G.)

Koproduktion mit Jüdischen Staatstheater Bukarest

Sa, 27.01.2024, 

RO/EN

12+

im Saal des DSTT

TSCHICK

Bühnenfassung von Robert Koall –– Inszenierung: Irisz Kovacs (a. G.)

Dienstag, 30 Januar 2024

Di, 30.01.2024, 

 RO/DE/EN

 12+

der Treffpunkt für das Publikum ist der Eingang zum Kulturpalast in der Mărășești-Straße 2, neben der Kasse des Nationaltheaters “Mihai Eminescu”.

Sidy Thal

von Thomas Perle & Clemens Bechtel –– Inszenierung: Clemens Bechtel (a. G.)

Koproduktion mit Jüdischen Staatstheater Bukarest

Mittwoch, 31 Januar 2024

Mi, 31.01.2024, 

 RO/DE/EN

 12+

der Treffpunkt für das Publikum ist der Eingang zum Kulturpalast in der Mărășești-Straße 2, neben der Kasse des Nationaltheaters “Mihai Eminescu”.

Sidy Thal

von Thomas Perle & Clemens Bechtel –– Inszenierung: Clemens Bechtel (a. G.)

Koproduktion mit Jüdischen Staatstheater Bukarest